Erika Inger (Lana)
Projektjahr: 2007-2008
Geboren 1957 in Tscherms, Italien. 1981 ein Jahr Aufenthalt in Afrika. 1985 ein Jahr Aufenthalt in Indien.
Beiträge zum SkulpturenRadweg
Biografie
1957
- in Tscherms, Italien geboren.
1981
- ein Jahr Aufenthalt in Afrika.
1985
- ein Jahr Aufenthalt in Indien.
1989-1991
- Studium an den Akademien der Bildenden Künste Ravenna und Stuttgart. Lebt und arbeitet in Wien und in Lana, Südtirol.
Seit 1987
- Organisation und Teilnahme an Int. Künstlersymposien und Landschaftskunst-projekten in Italien,Österreich, Deutschland, Südkorea, Spanien und USA.
Seit 1992
- aktives Mitglied im Verein Begegnung in Krnten, Kunstwerk Krastal.
2000
- Gründung von LANA ART, Südtiroler Skulpturenwanderweg.
- Künstlerische Interventionen in Architektur und Landschaft.
AUSSTELLUNGEN, SKULPTUREN, KUNST UND ARCHITEKTUR (Auszug)
2007
- Organisation von Symposion und Ausstellung "Schwerpunkt Stein" Skulpturenweg Lana.
2006
- 1. Preis Wettbewerb für die künstlerische Gesamtgestaltung der Kapelle und des Eingangbereiches Pflegeheim Klobenstein (BZ). Realisierung bis Juni 2006
- Landart Symposion Lilienfeld "... abheben"
2005
- Künstlerische Gesamtgestaltung der Kapelle im K. Michael-Gamperheim, Meran
- "Geschlossene Gesellschaft", Bildhauersymposion ,Krastal in Kärnten, A
- Arge Alp-Künstlersymposion, St. Gallen, CH.
2004
- "Expedition", Ausstellung Südtirol Krastal, A
- "Keiner am Ziel", Skulptur im Kaiserpark, Hartgestein Symposion Angermünde, D
- "Gelb", Ausstellung Galerie Prisma, Bozen
2003
- 1.Preis des Wettbewerbs "Zeichen in der Landschaft". Gestaltung der Ortseinfahrten der Marktgemeinde Naturns im Vinschgau
- "Weitergehen", Konzept und Organisation, Südtiroler Skulpturenwanderweg, Lana
2002
- "Interior animal", Klangskulpturen, Kettering Ohio, USA
- Organisation und Teilnahme am Bildhauersymposion Krastal, M-Art Galerie, Wien
2001
- "Sound hull" Klangskulptur, Kulturzentrum Santa Perpetua de Mogoda Barcelona
- Na(r)tura, Performance und Ausstellung, Wasserturm, Wien
- "Bozner Gärten / Giardini di Bolzano" Klangobjekt für den Freiraum.
- "Phon", Klangskulpturen, 4d Hofgarten Innsbruck
- "Lebens Bäume", Galerie auf der Piste, Zell am See
- "Just Do it" Galerie Prisma, Bozen
- "Dass ich eins und doppelt bin", Bühne für IDEA-Tanz Theater Stadttheater Bozen
2000
- "Lana Art", Konzept und Organisation, Südtiroler Skulpturenwanderweg, Lana
- "Echo", Silent Movement, Klangskulpturen, Südkorea
- Simultan - linear, Gestaltung des Auditoriums im Raiffeisenverband Bozen
1999
- "small universe" Galerie Freihausgasse, Villach, (A)
- Aussenwelt - Innenleben, Gestaltung des Foyers des Südt. Bauernbundes, Bozen
1998
- "raumsinn - sinnräume", Galerie Brunnenplatz, Meran
- "Die Frage als Antwort" - 1. Preis beim Wettbewerb zur Gestaltung der Eingangshalle Amt für Umwelt und Arbeitsschutz in Bozen.
- "Luftformen" Galerie auf der Piste", Skulpturen, Zell am See (A)
- Organisation des Bildhauersymposions Krastal (A)
- "Wallfahrt der Trume", Skulpturale Intervention, Meran
1997
- "Steintage", Landesfürstliche Burg, Meran
1996
- "Steintafeln -Querformen" Galerie Prisma, Bozen
- "Gerechte Gesellschaft" Galerie auf der Piste, Zell am See (A)
Beiträge zum SkulpturenRadweg
Adresse und Kontakt:
Erika Inger
Meranerstrae 18,
I-39011 Lana, BZ,
Tel / Fax: +39 0473 565349
E-Mail: <info@lana-art.it>
WWW: <www.lana-art.it/erika.htm>
Erika Inger
ei1
ei2
2Hüllen
4Lebensbäume
DasinnereTier