SchülerInnen: Volksschule St. Martin
Die Bitte der Gemeinde St. Martin war eine Platzgestaltung am Eingang der Vorderkaserklamm. Da der Platz sehr groß ist, dachte ich an eine mehrteilige Installation: Jedes Kind kann eine Figur machen, das ergibt insgesamt 15 Stück.
Nach der Platzbesichtigung am Eingang vor Ort kamen die Ideen der Kinder: Unser Material bringt der Bach, die Schüttach; Felsbrocken und Steine in allen Größen.
Die Kinder begannen auf großen Packpapierbahnen am Boden mit Dispersionsfarben zu malen. Lustige, bunte Steinmandln entstanden und diese mutierten bald zu Außerirdischen mit Antennen und Schläuchen. Jedes Kind wählte von seinen Zeichnungen eine Figur aus, gab ihr einen Namen, modellierte sie mit Plastilin und Draht. Anschließend wurde sie bemalt.
Währenddessen habe ich in der Chronik von Lofer die Sage von der wilden Jagd in der Vorderkaserklamm entdeckt und den Kindern erzählt:
Dieses Sagenthema haben die Kinder sofort aufgegriffen und in die Zukunft gebeamt:
Aus dem Werktitel "die wilde Jagd" oder "die wilden Vorderkaserklammer" wurde "DieWildenTschaggalagga".
Ursula Beiler
Schule: Volksschule St. Martin
Betreuung: Eva Schick
Objektsponsoring:
SchülerInnen: Volksschule St. Martin
An der Pinzgauer Bundesstraße 311
am Parkplatz vor Einfahrt zur Vorderkaserklamm
5092 St. Martin bei Lofer