SchülerInnen: Volksschule Waidring
Nach dem Besuch des Skulpturenplatzes wurden mit den Schüler/innen der Volksschule Waidring eine Menge Entwürfe und Modelle gemacht, die vor allem Themen wie Natur/Tier/Mensch zum Inhalt hatten. Es wurde an der Idee gearbeitet eine Skulptur zu schaffen, in der auf irgendeiner Weise möglichst die ganze Schüler/innen-Gruppe integriert sein soll.
Aus vielen Vorschlägen kristallisiert sich die Idee eines abhebenden Vogelschwarmes heraus, der als "soziales Netzwerk" die Zusammengehörigkeit und Zusammenarbeit der ganzen Gruppe/Schulklasse symbolisiert. Alle Mitwirkenden des kreativen Prozesses werden in der Skulptur zu einem Teil des Ganzen.
Als Sitzskulptur, die direkt den umgebende Wald integriert, wird auch auf eine (möglichst positive) Symbiose zwischen Mensch und Natur verwiesen.
Franz Bergmüller
Schule: Volksschule Waidring
Betreuung: Köck Ursula, Fuchs Andrea, Rehard Astrid, Foidl-Unterweger Maria, Heigenhauser Bärbel, Kneißl Helmut
SchülerInnen: Volksschule Waidring
Schöttl, Waidring